Ich bin ja kein Programmierer. Ich dilettiere und improvisiere so gut ich kann. Aber im Moment habe ich keine Idee, wie ich das mit der "ArbeitsABSCHAFFUNG" wegkriege. Das diskutiere ich eigentlich an anderer Stelle. Bitte um Verstaendnis.
Seite erstellt Mai 2025. Stand: aktuell
Chrysler Sebring JR Cabrio Bj. 2001
Und - wie immer! - die Frage: Ist das ein Maedchenauto?
Ich war ja ein paar Mal in Amerika, also USA und Canada, in dem Fall. Und da faehrt man dann eine Reihe von Mietwagen. Einige konnte man vergessen. Nicht jedoch das Lincoln Town Car. Und erst recht nicht das Chrysler Sebring Cabrio.
Also habe ich den dann gemietet wann immer Einer angeboten wurde. Hier: im Hafen von Vancouver/Canada. Da hatte ich gleich ZWEI, lach, in gold- und in silberfarben, eine optimale Kombination, die ueberall sofort fuer Aufsehen sorgte.
Denn das war einfach tres chic!
Leider gibt das Bild die wunderbare Farbkombination nicht annaehernd gut wieder. Real sah das viel besser aus! Hier ja eher wie weiss und irgendwas :(
Also hat das huebsche Auto - wie so oft bei mir! - schon seine - wie ebenso oft, lach: unuebliche - Vorgeschichte.
Den ersten habe ich bei Ankunft in Las Vegas gemietet. Als ich dann damit in der Nacht vor irgend einem Casino offen vorfuhr sprachen mich sofort 2 ladies an: "Very nice car You have. What is it?". Ich erroetete zart. Denn ich bin zwar schwer autophil, aber ich hatte nicht die leiseste Ahnung. Also doppelt P E I N L I C H !!!
Ein Griff ins Handschuhfach zu Mietvertrag/Zulassung/Handbuch klaerte den Punkt. Ein Sebring Convertible, ein Chrysler, aaaalso. Oder richtiger gar: ein Daimler Chrysler! Ich war geschmeichelt, und entzueckt, weil ich damit offensichtlich gleich derart angenehm auffiel.
Chrysler war 'mal bankrott, und dann kam ein Typ namens Lee Iacocca, der fuer Ford den genialen Coup Ford Mustang gelandet hat, und machte aus Chrysler einen tollen Laden. Auch durch eine - leider nur voruebergehende - enge Zusammenarbeit mit Mercedes Daimler Benz. Die hiessen sogar "Daimler Chrysler AG". Und das steht ja so in meinem KFZ-Brief! Er galt deshalb in den USA als Nationalheld.
Henry Ford II persoenlich hatte ihn irgendwann in sein Buero bestellt und ihn mit den Worten gefeuert: "Ich kann Ihre Visage nicht mehr ertragen."
Ford sagte ueber Enzo Ferarri, dass Ford an einem Tag mehr Autos baut als Ferarri im ganzen Jahr.
Als Enzo Ferarri mit Lee Iacocca sprach, liess er an Henry Ford II ausrichten: "Der alte Fettsack baut in einer grossen haesslichen Fabrik kleine haessliche Autos. Er ist nicht Henry Ford, sondern nur Henry Ford II."
Damit hatte mich das Auto eigentlich schon auf dem Haken, ich war sofort sehr positiv und also nachhaltig konditioniert: zumal ich es vom ersten Moment an gern fuhr. Leistung ok, Fahrverhalten ok, Ausstattung gut: Alles gut.
A Bisserl schwer isser: ich bin ja Leichtbau-Fan.
2. Anekdote bei dem Trip: Trotz des eigenen Autos ist man ja dennoch auch viel mit dem Taxi unterwegs. Weil man was trinken will, oder getrunken hat, zB. Oder wenn man nicht nach Strassenkarte suchen mochte: es gab da kein GPS-"Navi".
Also ging es am Abend los auf den Strip. Als ich genug hatte ab ins Taxi. "Where to?" "Pyramid Hotel." "What?" "Pyramid." "There's no Pyramid Hotel in Vegas." Ich habe ja in meinem Leben sicherlich in gut ueber 1000 Hotels gewohnt. Und ich wusste von daher schon, dass ich mitunter nicht darauf geachtet habe, wie das Ding heisst, lach. So war das hier. Zum Glueck war das in dem Fall leicht: denn ich erinnerte mich, dass das Hotel einfach geradeaus am Strip lag. Zumindest sichtbar. Es war also nur eine Frage der Richtung, und zum Glueck passte das dann im ersten Versuch.
Ansonsten wuerde ich heute noch in Las Vegas unter einer Bruecke pennen.
Tatsaechlich heisst das Hotel "Luxor", und es ist eine wunderbare, riesige Pyramide. Der Dussel haette also durchaus verstehen koennen, was gemeint war. Man sieht das schon im Anflug auf und dann auch direkt am Boden von damals McCarran, heute Harry Reid Airport.
Tolles Hotel. Wuerde ich sofort wieder besuchen.
Die haben da so einen Mega-Strahler in der Spitze, der eine breite weisse Lichtlanze senkrecht in die Sterne schiesst.
Ich habe auch mal im "Circus Circus" gewohnt. Das war eher etwas angegammelt. Die haben aber innen im Hotel immerhin eine echte Achterbahn: Auch DAS ist Las Vegas, halt.
Schwer zu schlagen absolutes Highlight ist in dem Fall seit vielen vielen Jahre der unglaubliche "Stratosphere Tower" "The Strat Hotel". Nur so nebenbei bemerkt.
Eine Karusselfahrt in 350 Meter Hoehe frei ueber dem Nichts ist nicht Jedermann's Sache. Und dann ist ja darueber noch ein 50 Meter Freifall-Turm :)
Es mag haertere, schnellere Fahrgeschaefte in der Welt geben. Kaum aber spektakulaerere.
x
Ich war ja auch in Macau (James Bond'ish too). Macau ist GROSSARTIG, auch, aber es ist dennoch nicht Las Vegas: es ist anders.
An sich ziehe ich in der Kategorie moeglichst neue Hotels vor, nicht nur weil die ueber frische Matratzen verfuegen: da ist halt Alles auf dem neuesten Stand. Und oft ist das dann junge Personal besonders motiviert.
Aber auch die GROSSEN alten Hotels von Weltruf sind immer erste Wahl, wie "Vier Jahreszeiten" und das "Alantic" (mit c, lach!) in Hamburg, das "Hotel de Paris" in Monte Carlo, das "Ritz" in Paris, denn es ist sprichwoertlich "ritzy" - auch wenn das Wort heute niemand mehr kennt. Mein alter Freund und Beschuetzer Richard, Manager des Hotels "Pan Pacific" (heute "Sheraton") in Manila hat im Ritz seinen job gelernt !!! Das ist echter Hotel-Hochadel. Dann "Claridge's" oder "Grosvenor", das "Savoy" (!) in London, "Peninsula" in Hong Kong (und in Manila), das "Danieli" in Venedig, das koloniale "Raffles" in Singapur, oder dort auch das spektakulaere "Marina Bay Sands", usw usf.: Es gibt zu Viele in der Welt um sie nur annaehernd zu nennen.
LEIDER war ich nicht in Allen :(
Einige der genannten Hotels kommen NATUERLICH in James-Bond-Filmen vor. Und ich hatte ja ein James-Bond-Auto, ich hatte denselben Schneider, "Sam's" in Hong Kong. Den habe ich aber gefeuert, weil er bei mir dieselben Fehler gemacht hat wie bei Daniel Craig: das sah an den Aermeln aus wie Wurst in Pelle, das ging garnicht.
Hier im Bild mit Krisan und Kolleginnen. Im Hotel Pan Pacific in Manila/Philippinen.
Ich habe ja sehr lange BOSS - Anzuege "Al Capone" getragen - absolut zeitlose Zweireiher. Trug so aehnlich bereits der WELTSTAR James Stewart vor 80 Jahren, zuletzt hatte ich 25 davon. BOSS gilt ja als SEHR edel. Aber die sind billiger Mist verglichen mit meinem eigenen design im Bild, dass KCT fuer mich gemacht hat!
Das ist das James-Bond-Auto aus "The Living Daylights" / "Im Angesicht des Todes". Meiner hier im unteren Bild war aber staerker, besser, und schneller, lach
Ich bin dann von "Sam's" zu "King's Custom Tailors" KCT, auch in Hong Kong, und da fand ich schon die persoenlichere Anrede "King" besser.
Ausserdem stank mir, dass der fuer Angela Merkel und Gerhard Schroeder gearbeitet hat. Der Schroeder bruestete sich ja neben der Sache mit den 100 US-$ Cohiba-Zigarren aus Cuba damit, dass er italienische Brioni-Anzuege truege, das Stueck fuer 10.000 US-$. Tatsaechlich trug er die von Sam's fuer 500 US-$.
Allerdings bin ich ueberzeugt davon, dass "Sam's", die ja so doof nicht sind, dem Schroeder eher 1500 US-$ fuer Anzuege abegenommen haben, fuer die ich nur 500 US-$ bezahlen musste, LACH
Und dazu habe ich bei denen bei Lieferung immer noch 10 oder gar 20 gute Krawatten kostenlos herausgeschlagen!
Da konnte mich auch nicht mehr troesten, dass der GROESSTE, die Mode-Ikone Karl Lagerfeld bei Sam's arbeiten liess.
Und ich habe immer noch eine James-Bond-Uhr.
Aber wollte ich nicht meine Sebring-Geschichte erzaehlen?
Nachdem ich also das Auto aus Amerika (war ja nicht nur USA, sondern auch Canada!) kannte, dachte ich immer 'mal wieder, dass ich gerne einen haette, sobald ich einen guten finde.
Ich habe ja zuvor zB Porsche-, Audi-, und BMW-Cabrios gefahren. Bzw Targa bei Porsche (914!)
Und ploetzlich war es soweit. Weil die Sache mir keine Ruhe liess hatte ich im internet Suchen laufen. Und in einer tauchte ploetzlich das Auto auf, dass ich gerne wollte: Liebe auf den ersten Blick! Und so MUSS das ja sein!
WICHTIGE Regel: Es gibt sicher viele Dinge, die MAN(N) tun MUSS. Einkaufen und so. Aber ansonsten sollte man das, was man tut, moeglichst mit LIEBE tun. Wenn die Liebe fehlt fehlt bereits etwas SEHR WICHTIGES!
Unter zartem Erroeten muss ich allerdings gestehen, dass ich auch nach Mercedes SLK und CLK gesucht habe. Obwohl - oder weil? - ich mit Mercedes aufgewachsen bin - schon mein Grossvater fuhr in 1955, als ich drei war also, einen "170 S", den "schwarzen Hengst", wie er ihn nannte - war ich nie ein "Mercedes-Mann". Soweit ich erinnere, hatten meine Autos selten Namen. Ausnahme war natuerlich die "Gelbe Sau". Aber den Namen musste ich ja vom Alfons Hohenester uebernehmen.
Mein Vater hatte in 1955 einen 180 in gruen - ich komme ja aus einer Familie von Jaegern -, den "Spinatwagen", und in 1963 einen 220S mit dem beruehmten senkrechten Band-Tacho der optischen Taeuschung.
Weil der SLK zwar offen ist, aber dennoch praktisch ein Hard-Top hat: der Zweisitzer Roadster faltet sein Blechdach ja nach hinten zusammen. Der Viersitzer CLK hat aber auch ein Stoffdach.
Im Winter ist das Problem, dass man Stoffdaecher - insbesondere mit Kunststoffscheiben!!! - ja nicht oeffnen soll, da das Material bei niedrigen Temperaturen bricht. Unproblematisch im Winter sind daher Hard-Top- und auch Targa-Versionen. Beim Targa nimmt man halt das Dach einfach zwischen Fontscheibe und Targa- (Ueberroll-) Buegel heraus und packt es in den Kofferraum.
Da geht dann auch bei Minus-Graden nix kaputt.
Und ich kenne mich jetzt inzwischen lange genug: ich WILL auch im Winter offen fahren, und dann mussten halt bisher IMMER auch Stoffdaecher das hinnehmen. Auf "Biegen und Brechen", lach. Ich bin ja schon bei HERRlichstem Sonnenschein bei minus 20 Grad offen gefahren.
Porsche turbo auf dem Gletscher in Soelden/Oesterreich. Porsche-Training-Event mit Walter Roehrl.
Das ist eigentlich nackter MORD am Verdeck :(
Die Idee mit dem SLK hatte sich aber erledigt. Obwohl ein wesentlicher Vorteil ist, dass ueber den SLK sehr viel Material in youtube fuer Selbermacher ist. Das loest viele Probleme ohne Werkstatt-PFUSCH - und Abzocke.
Frueher war ja Fiat einer der Weltmeister in Sachen Rost: Fiat war damals = "Frisst in allen Teilen". Heut hat diese Rolle eher Mercedes, und das ist fuer einen Premium-Hersteller so blamabel wie nicht akzeptabel. Und da liegt der SLK gut: Soweit ich weiss wurden von Anfang an bis heute nach 20 Jahren immer noch die Hinterachsen von Mercedes auf Kulanz ersetzt, weil sie fast neu schon rosteten.
Sobald der TUEV das beanstandet hat Mercedes ersetzt.
Aber auch darueber hinaus rosten die SLK (CLK) froehlich in vielen Ecken, die Autos haben besonders heute im reifen Alter oft heftige verdeckte Rostschaeden. Das wollte ich dann doch nicht.
Und je mehr videos ich in youtube vom SLK anschaute umso mehr ROST sah ich :(
Soweit ich bis jetzt sehen kann ist mein Sebring hingegen nach 24 Jahren immer noch erstaunlich rostfrei. zB auch nix in der sonst oft anfaelligen Reserverad-Mulde. Alles trocken, alles sauber. Ich habe bisher nichts gefunden. Allerdings habe ich auch noch nicht intensiv unten drunter gesucht.
Schau'n 'mer also mal.
So begegnete ich also dem neuen alten Liebling.
Das Chrysler-eigene Radioformat ist etwas doof :( Es sollte Doppel-DIN, DIN2 sein!
Es soll aber DIN-Umbausaetze geben: dann waere ein DIN-Radio mit Klapp-Display fuer Filme, Navi und Rueckfahrkamera machbar.
Der Sebring ist ersichtlich ein Viersitzer, und obwohl ich fast nie mit Besatzung hinten - da zieht es ohne Windschott, das ja nur vorn hilft gar HEFTIG und wie Hoelle! - fahre brauche ich manchmal (sogar beim Einkaufen. Ich kaufe zB gerne 100ltr Coca Cola auf einmal, lach: weil dann eine Weile a Ruah isss) den Platz, insbesondere den beim Sebring erfreulich grossen Kofferraum.
Deshalb erwaege ich sogar die Installation einer abnehmbaren Anhaengerkupplung.
Was hat mich an der Annonce sofort gereizt?
Der Sebring ist in 2. Hand, als ich ihn kaufte. Das ist TOLL. 1.Halter war Daimler Chrysler AG von 2001 - 2003. Also: Keine Tageszulassung, was ich optimal gefunden haette. vermutlich aber auch kein Vorfuehrwagen, der von Kaufinteressenten beliebig geschunden wurde. Ein Vorfuehrwagen wird eher schneller verkauft.
Das will mir hier ein Auto sein, das ein Mitarbeiter/Chef von Mercedes (es gab damals eine enge Zusammenarbeit mit Daimler Benz) oder Chrysler als Firmenwagen genutzt hat. Das sind oft Leute, die Ahnung haben und Autos lieben, und sie demnach sachkundig behandeln. Kann sein, muss aber nicht.
Jedenfalls werden solche Autos nach Vorschrift im Kundendienst gewartet.
Das Auto wurde dann 2003 von meinem Verkaeufer gekauft, er behielt das Auto dann 22 Jahre lang: das ist ideal und ein seltenes Gebrauchtwagen-Schnaeppchen. Denn:
Der Sebring hat in der Zeit so um die 35.000 Euro neu gekostet. Amerikaner waren frueher in D weniger bekannt, weniger beliebt. Zudem kaufte man in der Kategorie in D eher deutsche Autos, als Deutscher. Also Mercedes CLK, BMW 3er Cabrios, oder die Audis. Die eher auch deutlich teuerer, nicht aber unbedingt viel besser waren. Die Ami-Schlitten waren eher was fuer Rocker und Zuhaelter. Aber die wollten 8 Zylinder, und der Sebring hat ja "nur" 6.
Ein typischer Ami-Schlitten ist das nun wirklich nicht. Ich bezweifle, dass die meisten Leute dieses Auto ueberhaupt fuer einen Amerikaner halten wuerden.
Hier mein BMW E36 Cabrio auf der Nuerburgring Nordschleife, in der "Gruenen Hoelle".
Also wurde hier ein gutes Auto, das zu einem guenstigen Preis so wie in den USA ein Verkaufsrenner haette werden koennen, eher nicht so oft gekauft. Das war was fuer Kenner und Liebhaber und so einer ist mein Verkaeufer.
Zu einem Gebrauchtwagen gehoeren IMMER 2 Schluessel, und die Original Handbuecher. Das ist meist nicht so, leider. Bei einem Auto aus 2.Hand bekommen Sie das zumeist. Also habe ich das auch.
Ich bin zwar ein Hardcore-Offen-Fetischist, dennoch halte ich ein Windschott fuer unverzichtbar. Viele Cabrios aus 2. Hand kommen jedoch ohne.
Bei meinem Auto fehlt weder Windschott noch die Abdeckung fuer das eingefaltete Dach. Alles da :)
Kann man nicht gross genug schreiben:
! ! ! UNFALLFREIHEIT ! ! !
Der Verkaeufer hat mir Unfallfreiheit zugesichert, und das ist glaubhaft, soweit ich sehe. Das erklaert auch den GUTEN Originalzustand der Karosserie und des GUTEN originalen Lacks: nach 24 Jahren fast wie neu!
Das ist ein WICHTIGER, ERHEBLICHER wertbestimmender Faktor, gerade bei einem Youngtimer.
Auch Vertragswerkstaetten, die das eigentlich koennen muessten, reparieren nicht immer so, wie man das erwarten will: also FACHGERECHT!!!
Und Spachtel ist IMMER PFUSCH!
A propos "Pfusch":
Meine Devise: NIEMALS Autogas!
Wer sich bei einem Auto dieser Gueteklassen den Sprit nicht leisten kann kann sich das Auto nicht leisten. Und dann in eine Gasanlage dafuer Tausende investieren ist schon ...... seltsam.
Das Schlimmste aber ist, dass durch diese Nachruestung zu viele Motorschaeden entstehen: und dann zahlen die Sparmeister doppelt fuer's Sparen: man kann sich naemlich auch kaputtsparen!
Aaaaaaaalso: Besser NICHT! KEIN Autogas!
Ich habe die Karosserie und den Lack (Lack Schichtdicke-Messung!!!) noch nicht wirklich genau untersucht, mache mir da aber in dem Fall keine Sorgen. Alles, was ich bis jetzt sehe spricht fuer den GUTEN ORIGINAL-Zustand, das ist TOP.
Sobald ich gemessen habe steht das hier.
Zudem ist hier der relativ niedrige KM-Stand glaubhaft. Laut Polizei und ADAC ist ja heute bei jedem 3. Auto der Tacho manipuliert. Die Autos sind dann deutlich mehr gelaufen. Faustregel: Durchschnittliche Laufleistung pro Jahr 12.000 km. Also muss man regelmaessig bei einem Alter von 24 Jahren 24 x 12.000 km also rund 260.000 km erwarten.
Anders ist das dann glaubhaft, wenn das Auto zB mit Saison-Kennzeichen oder, wie hier, als Zweitwagen gefahren wurde. Also glaube ich in dem Falle die niedrigere Fahrleistung. Auch waere bei einer entdeckten Tacho-Rueckstellung klar, wer das gemacht hat.
Diesem Verkaeufer vertraue ich also mit gutem Grund.
Saison-Kennzeichen ist ok. H-Kennzeichen auch?
Vom H-Kennzeichen halte ich NICHTS. Werde ich vermutlich nicht machen. Ich halte das H-Kennzeichen fuer eine typische Fehlleistung unserer ja stets so weisen Landesvaeter. Zu viel Zirkus, viel Laerm um nichts. Zu viele (rein formale! Denn WEN juckt das?) sinnlose Einschraenkungen. Und das fuer eine LAECHERLICHE Einsparung bei der KFZ-Steuer?
Fuer mich ist ein Oldtimer/Youngtimer IMMER auch ein "daily driver", ein Auto, das ich jeden Tag fahren (koennen) moechte. Auch dafuer brauche ich KEINEN Buerokraten, KEINEN Korinthenkacker, KEINEN Erbsenzaehler auf dem Beifahrersitz.
Der Verkaeufer hat nach nur 2 Jahren fuer ein gutes Auto noch gutes Geld gehabt - und bezahlt. Und wer das Geld hat und so ein Auto so lange behaelt und liebt pflegt es. Und das sieht man diesem Auto an. Der ist prima in Schuss und nicht von zahllosen Fahrern/Kaeufern die immer weniger Geld hatten heruntergenudelt worden.
Das Auto hat zudem Volleder in gutem Pflegezustand, Teilleder stoesst mich eher ab. Alles ist sauber und ok: Verdeck, Leder prima. es gibt einen wenngleich simplen Trip-Computer. Es gibt da gute Loesungen fuer die OBD2-Schnittstelle im Auto. Ich konnte mit meinem OBD2-Geraet aber bisher nur mit dem Auto verbinden, nicht jedoch mit dem Steuergeraet. Vielleicht finde ich den Fehler ja noch.
Das kann am Adapter liegen, oder an der software. Und manche Autos sind halt tatsaechlich nur mit Werkstattgeraeten auslesbar. Beim Sebring sollte ich das aber hinkriegen.
Wenn's funktioniert ist das eine GENIALE Sache die kaum was kostet. Selten bekommt man fuer so wenig Geld so viel Gegenwert!
Sie koennen in Torque sogar Ihren Sohnemann kontrollieren: wo er herfaehrt (GPS- UND Kamera-Anbindung!). Ob er verbotswidrig rast. Sie koennen ihm ja Drehzahllimits setzen, lach. Und ob er das Auto im kalten Zustand hochgedreht hat: der Funktionsumfang ist unglaublich.
Zur Erklaerung: Seit 1994 sollte in JEDEM Auto weltweit eine Schnittstelle zur Bordelektronik zumeist unter dem Armaturenbrett in der Naehe der Lenksaeule eingebaut sein, damit man leicht die Steuergeraete und Sensoren standardisiert auslesen konnte. Nennt sich "OnBoard Diagnosis" OBD und "2" wegen "2.Generation".
Die Schnittstelle liefert also im Prinzip sehr viele aktuelle Daten wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Ladedruck, Verbrauch, Temperaturen usw usf: Was also von den Sensoren und dem Steuergeraet bereitgestellt wird. Dazu sind im Steuergeraet sog. Fehlercodes gespreichert. Die grenzen also Fehler ein um die Reparatur zu erleichtern.
Ein Fehlercode P0301 bedeutet also bei JEDEM Auto, dass Zylinder 1 Fehlzuendungen hat. Tolle Sache!
5 Minuten im video, die sich lohnen!
Ein einfaches Diagnosegeraet aehnlich wie das rote hier im Bild gibt's bei mir fuer 20 euro plus Versand.
Solche DIY (Do It Yourself) videos gibt es zu fast jedem Problem im internet, in youtube insbesondere.
Soweit die gute Theorie. In der Praxis gibt es ein paar Autos, die nur nach eigenen Standards ausgelesen werden koennen. Und natuerlich wird auch da viel getrickst. Aber zumeist sollte das eine echte Hilfe sein. In meinen Kia Sorento SUVs funktionierte das SUPER.
Der Stecker/Adapter fuer die drahtlose Verbindung zwischen Auto und Smartphone per bluetooth oder WiFi kostet ab etwa 10 euro (bei mir, plus Versand) und ist damit eine der besten Investitionen ueberhaupt: billig mit grossartigem Info-Wert - WENN es funktioniert. Einfache Software dazu ist im download umsonst als Demo-Version, die bessere Software wie zB Torque kostet ein paar euro/US$.
Tip: Demo-Version "Lite" laden, und wenn's funktioniert die Pro-Version kaufen!
Es gibt im internet zahllose Adapter, die ebenso wie der Standard funktionieren sollten. Das ist nicht der Fall. Der eine Adapter funktioniert hier, nicht jedoch dort. Dasselbe gilt fuer die Software, wie zB Mary, OBD scanner, obd Doc usw usf. Da hilft nur probieren, und das ist halt doof.
Die Geraete bieten zwar einen genialen Funtionsumfang, aber man muss verstehen, dass eine gute Werkstatt natuerlich ueber sehr teuere Geraete verfuegt, die auch speziell zum Fahrzeug passen: die haben dann natuerlich noch mehr Daten.
Aber fuer den "normalen" Autofahrer ist das eine GROSSARTIGE und konstruktive, hilfreiche Sache!
Dennoch wurden relativ schnell Motor und Getriebe getauscht, bei etwa 120.000 km. Das mag an fruehen Schaeden gelegen haben, aber auch daran, dass dieses Auto weniger lange Strecken gesehen hat, denn es wurde viel von der Ehefrau gefahren, also vermutlich oft Kurzstrecke, zum Einkaufen, Kindergarten, Schule, Arzt usw. Das ist nicht so gut.
Und insbesondere der gleichzeitige Austausch des Getriebes wundert mich.
Fuer den Kaeufer, also mich ist das ein Vorteil insofern, als Motor und Getriebe halt heute erst 50.000km auf der Uhr haben, und so hoert sich das Auto an, so faehrt es.
Eigentlich wie neu, soweit ich heute sehe :)
Zum Verbrauch kann ich naturgemaess noch nichts sagen, nach den 220km von Solingen nach Frankfurt ist der Tank aber noch trotz zuegiger Fahrweise zwischen 130 und 195km/h noch knapp ueber halb voll. Also nix Schlimmes, eher gut. Spaeter dazu mehr, klar.
An Fehlern habe ich bisher gefunden: Airbag Lampe brennt. Da liegt ein Fehler. Nicht betriebsrelevant. Stoert mich im Moment nicht, aber mittelfristig werde ich was tun muessen.
Die Motorantenne, die bei Einschalten des Radios ausfahren sollte, ist defekt. Ich habe sofort 2 neue gekauft, die sind aber vermutlich auch defekt, lach. Das darf nicht sein, kommt aber leider auch vor. Entweder finde ich den Fehler, oder ich kaufe nach.
Die alte Antenne ist staendig draussen, sie faehrt nicht mehr ein. Die Radio-Kombination mit CD-Player UND Cassetten-Deck (sehr selten!) funktioniert also gut.
Da ich weder CD's noch Cassetten habe werde ich eventuell Bluetooth nachruesten, das sollte gehen.
Frueher hatten die Autos Standard-Radio-Schaechte. Entweder DIN1 oder das doppelt so hohe DIN2-Radio. Leider verbauen viele Hersteller eigene Formate.
Sonst wuerde ich am Liebsten das Serien-Radio sofort gegen ein modernes DIN2-System tauschen mit grossen Display, das auch Filme abspielen kann, mit Navi und Rueckfahrcamera. Das wird aber eher nicht moeglich sein.
Also die heute unverzichtbare GPS-Navigation zunaechst mit Handy mit Sauger an der Windschutzscheibe.
Ein unbedingtes Muss ist fuer mich die mindestens zwei-, besser dreifache Dashcam. Also nach vorn, mit Innencamera, und am Besten auch hinten. Halte ich fuer unverzichtbar, denn diese Kameras haben mir tatsaechlich schon 2 Mal den Hintern gerettet.
Ich habe mindestens 2 Geraete: eines fuer den Festeinbau im eigenen Auto. Und da ich immer wieder auch andere Autos fahre ein zweites "loses" Geraet fuer diese Faelle. Ohne am Besten NIE mehr. Wg.: gebranntes Kind.
NOCH benutze ich meine aelteren Geraete. Die erkennen kein Nummernschild. Moderne teuere Geraete zeigen oft, aber auch nicht immer die Nummernschilder mehr oder weniger gut lesbar. Und sie ueberwachen das Auto auch im Stand, geparkt. Sobald eine Erschuetterung erfolgt, wird der Dieb oder Unfallfahrer gefilmt.
Einmal wurde ich von einem Polizisten erpresst, und das habe ich im video, lach. Der hatte also keine Chance. Ich haette den aus dem Dienst entfernen koennen und sollen, denn sowas ist echt eckig. Habe ich aber nicht getan. Denn das war in meinem Viertel, und da kennt Dich frueher oder spaeter jeder Polizist.
Und wenn ich den abgeschossen haette haette ich jeden seiner Kollegen am Hals gehabt: ich haette dann wegziehen muessen. Also habe ich, als der mich dann in Ruhe liess das video nur als Versicherung behalten. Was KLUG war, so.
Und das zweite Mal wurde ich in der Nacht beim Ueberholen von der Strasse abgedraengt. Ich habe nur mit einer Vollbremsung einen Unfall verhindern koennen, und das war nicht gut: denn die VerursacherIn hat ohne einen Kratzer natuerlich und erfolgreich Unfallflucht begangen. Wenn ich sie gerammt haette haette ich sie gehabt.
Ich kam auf dem Seitenstreifen links zum Stehen, und als ich gerade tief durchatmete flog mir ein Motorradfahrer mit etwa 60 km/h foermlich ins Gesicht. Ich hatte einen grossen, schweren Kia Sorento SUV Diesel (gutes Auto!), und zum Glueck hielt das Verbundglas. Der Typ prallte dann ab und blieb schwer verletzt 3 Meter weiter und tiefer in einem Graben liegen.
Ich habe als Erstes die SD-Speicherkarte aus der Dashcam genommen und versteckt. Die Polizei wollte mich festnehmen, denn Erstens nehmen die grundsaetzlich korrupten Polizisten in den Philippinen immer erst den Auslaender fest. Weil der immer Geld hat und sie den also ausquetschen koennen bis er lacht. Aus demselben Grund hatte ich ALLE Zeugen gegen mich.
Das arme "Opfer" hat sich dann auch SOFORT im KKH erster Klasse legen lassen, im Einzelzimmr mit Klima-Anlage. Wer weiss, dass die meisten KKHs in den Phils ueberbelegte Drecksloecher sind - da laufen Ratten ueber die Flure und Kakerlaken durch die OPs! - der versteht was dort "Erste Klasse" bedeutet!
Ich habe einen dieser unsaeglichen Saustaelle in Manila war tatsaechlich vom DEUTSCHEN TUEV !!! ISO-zertifiziert gesehen. Nach meiner vorlaeufigen juristischen Einschaetzung ist das vermutlich sogar glatter Betrug. Das ist einer von vielen Gruenden derethalben ich den TUEV aeusserst kritisch sehe und auch dagegen bin, dass der HU's macht. Da hatten die ja sogar lange das Monopol.
Die ISO-Zertifizierung ist allerdings einer der GENIALSTEN Coups die ich kenne. Damit haben die Purschen die GANZE WELT am Haken. Zum Nachteil deutscher Firmen: die belastet und erpresst der TUEV SCHWER, waehrend er auslaendischen Firmen die Zertifizierung nachschmeisst - so, wie im Fall des KKH's in Manila. Da haben die fuer GELD ein Drecksloch geadelt.
Aber auch das ist ein anderes, schaebiges Thema. Einer der neuesten Coups des TUEV ist, dass die in der Tuerkei nun HU's fuer anatolische Bergbauern machen und diese armen Saeue abkassieren bzw besser: abkochen: saubere Arbeit, und immer im edlen Dienst an vorgeblicher Sicherheit. Ich sehe das anders.
Da der Mann Diabetiker war und sein Bein zu verlieren drohte - ich bin ja selbst rechts amputiert nach Motorradunfall in der Schweiz - habe ich denen Geld gegeben, obwohl ich unschuldig war um sein Bein zu retten. Das war natuerlich ein schwerer Fehler, denn das haben die Angehoerigen als Schuld- und Schwaeche-Eingestaendnis gesehen. Die kamen dann mit hohen, fuer mich sogar existenzbedrohenden Forderungen.
Ich habe die dann zum Gespraech eingeladen. Die dachten, sie wuerden jetzt die zweite hohe Abschlagszahlung kassieren und kamen im besten Sonntags-Staat. Siegesgewiss und ganz offensichtlich in bester Feier-Laune. Ein Stunde spaeter hatten sie das Video gesehen, und von da an war Ruhe.
Daher meine oberste Devise: niemals mehr ohne Dashcam. In den Phils sind die schon lange in jedem Taxi und in jedem Bus. Das klaert bereits ZWEIFELSFREI bei vielen Unfaellen die Ursache jenseits dummer oder gar boeswillig luegender Zeugen.
Hier in D siegte bei inkompetenten Juristen/Politikern mal wieder abwegige Bedenken-Traegerei. Bei uns darf also die Dashcam nicht staendig mitlaufen. Was purer Unfug ist.
Falls also tatsaechlich ein Polizist im Un-Fall ihre Dashcam sieht genuegt es, zu erklaeren - aber erst im Verfahren mit Anwalt! Man verweigert als Beschuldigter bei der Polizei IMMER die Aussage!!!!! - Sie haetten heute diese Fahrt gefilmt um die einem Freund zu zeigen.
Und wenn Sie die Speicherkarte sofort versteckt haben kann er eh' nicht beweisen, dass die Kamera dauernd lief.
Die Funkfernbedienung der Zentral-Verriegelung funktioniert mal, und mal nicht. Also kein schwerer Fehler. Und da die oft verschiedene Funktionen haben mag es sein, dass ich Bedienungsfehler mache.
Hupe geht nicht. Das ist zwar doof, aber wahrscheinlich keine teuere Sache. Sollte ich selbst hinkriegen, wenn ich nicht aufwendig in der Kabelei suchen muss. Schau'n 'mer mal. Morgen pruefe ich erst einmal die Sicherungen.
Ein Vorteil beim Sebring ist, dass, ebenso wie beim Merc SLK, im internet VIEL an Reparaturanleitungen zu finden ist, denn das Auto war und ist in den USA ja beliebt und oft jetzt in Haenden von Leuten die Ahnung haben. Zum Glueck bin ich ganz gut in Englisch, und das betrifft insbesondere auch das technische Englisch, besonders bei Autos und Motorraedern.
ALSO: youtube ist TOLL. Und in der Literatur halte ich die Produkte von Haynes fuer die - sogar welt- BESTEN Reparaturanleitungen. Die gibt es fuer Sebring Cabrios, das wird also bestellt. Ist aber in Englisch, halt, in deutsch vermutlich leider nicht. Da lernt man auch als Laie viel ueber das Auto, selbst wenn man nicht selbst schrauben will: man weiss dann mitunter sogar mehr als die Werkstatt.
Der Verkaeufer hatte mir gesagt, dass die Batterie ziemlich am Ende ist. In dem Fall ist der Austausch etwas doof aus zwei Gruenden. Zum Einen sitzt die Batterie hier vorne links im Radkasten. Zum Zweiten ist die Ami-Batterie doppelt so teuer wie die die wir kennen mit den runden Polen.
Ich glaube, dass in meinem Auto bereits eine EUBatterie sitzt. Die neue Batterie ist bestellt. Im Zweifel habe ich hier aber schon EU-Pole liegen. Ich hoffe also dass da kein Problem kommt.
1. Kauf bei autodoc.de: Batterie 87 euro, Luftfilter 17 euro, 6 Zuendkerzen 41 euro, plus 7,5 BatteriePfand und Versand. Gesamt 156 euro.
Damit sind wir dann auch schon bei den guten Leuten von Haynes:
Stand bis hier 21.Mai 2025. Es kommt noch VIEL mehr! Ich habe das Auto ja erst zwei Wochen. Und ich kann es nach der Ueberfuehrung jetzt nicht mehr fahren. Zu den deutschen Aemtern, die bereits ueberlastet zusammengebrochen sind - die Politik faehrt D ja systematisch an die Wand! - gehoert das Strassenverkehrsamt Frankfurt.
Ich habe daher erst in 4 Wochen Termin fuer die neue Zulassung/Umschreibung.
Auch das ist ein SKANDAL, und UNERTRAEGLICH. Aber die Lage in D 2025. Sowas Ungeheuerliches hat es zuvor und in 80 Jahren nach dem 2. Weltkrieg noch NIE gegeben. Und in 1990 waren in D die Bruecken intakt, und die Strassen zu 99% schlaglochfrei!
Im Westen. Und dem Osten hat der Kohl "bluehende Landschaften" versprochen. Er wurde dafuer von der rot-gruenen Bessermenschenbrigade mit Haeme, Hohn und Spott ueberzogen. Ein paar Jahre spaeter hatte auch Dunkeldeutschland ein intaktes Strassensystem, sanierte Bruecken und endlich bewohnbare Plattenbauten im schickeren Design.
Noch 1995 war D unter Kohl gut in Schuss, politisch wie auch real. Die erste und zweite Stufe der Steuerreform - bis dahin und danach sind ja Steuern zum Spielball so beschraenkter wie unfaehiger Politiker geworden, die nur in Steuererhoehungen denken konnten. - hatten fuehlbar mehr Geld in den Taschen der Buerger durch STEUERSENKUNGEN belassen.
Ich mochte den Dr. Kohl persoenlich nie. Aber seine historischen Verdienste muss man anerkennen.
Heute hingegen sind die Strassen zu 90% in beklagenswertem Zustand, Bruecken unpassierbar! Nicht nur die unverzichtbare Rahmede-Bruecke an einer unserer wichtigsten Verkehrsadern, der A 45 musste gesprengt werden.
Ich muss gestehen, wann immer ich die wichtigschwaetzerischen Versager in Rathaeusern und Behoerden wahrnehmen muss, die Menschheitsbegluecker, immer im Besitz der letzten und einzigen Wahrheit sind, tatsaechlich aber Alles vermasseln und versaubaseln, was man nur vermasseln und versaubaseln kann bekomme ich einen dicken Hals.
Die lassen Stadt und Land verkommen, fuehlen sich aber dennoch befaehigt und berufen, uns zu schigulieren, uns zu bevormunden und ueberzuregulieren, auf das wir ENDLICH ein glueckliches fremdbestimmtes Leben nach ihrem Gutduenken fuehren koennen.
Man kann auf der A45 Sauerlandlinie praktisch nicht mehr von Dortmund nach Frankfurt fahren!!! Und fuer die Region Luedenscheid ist das die NACKTE KATASTROPHE, seit Jahren schon, der Weltuntergang!!! Die koennen deshalb des umgeleiteten starken Verkehrs wegen ihre Kinder nur mit groesster Not in die Schulen bringen!!!!
Aber wie stets haben die Weltmeister auch da eine LISTIGE Loesung parat: Inzwischen steht da auf der Autobahn eine Ampel, die nur alle drei Sekunden ein Fahrzeug nach Luedenscheid laesst. Und die schwer beschaedigten Strassen sind ja bereits seit Jahren beliebte causa um die in Aemtern und bei Sesselfurzern beliebten sinnlosen Geschwindigkeitsbegrenzungen mit Strassenschaeden zu begruenden.
Und der inkompetente opportunistische obrigkeitsdevote ADAC als einzige maechtige Vertretung der (Auto-) Fahrer - 22,2 Mio Mitglieder in 2024!!!!! Wir sind STAERKER als rot-gruen! - tut NICHTS, um derlei zu verhindern, oder vor Gerichten anzugreifen: er nimmt die sukzessive Entmuendigung der Verkehrsteilnehmer wortreich schweigend und tatenlos hin.
D ist nicht nur in dieser Hinsicht im RAPIDEN Verfall. Ich beklage das AUCH HIER seit vielen Jahren LAUT.
Sieht das NIEMAND ausser mir, beklagt das NIEMAND zu Recht so wie ich? Finden das ALLE "normal" und "ok"? Das ist wohl so.
DENKEN und ENTSCHEIDEN, ob ich einen Sprung in der Schuessel habe wollen Sie bitte SELBST! Das Material aber gibt es HIER!
----------------------------------------------
Gabor Steingart, der Herausgeber des "Handelsblatt"es, der mehr Sozialismus unreflektiert mit der Muttermilch gesogen zu haben scheint, als ihm selbst lieb sein sollte, in einem Offenen Brief an mich (der nennt mich "Herr Henze"!):